Was ist Eisenhagel? Eisenhagel ist ein fiktiver Ort, den doch jeder von uns kennt.
Hier liegen Gut und Böse eng beieinander. Eisenhagel lässt Gedanken Wirklichkeit werden, die man lieber nie gehabt hätte.
Der zweite Steiermark-Krimi aus Eisenhagel!
Wenn es Eisenhagel nicht gäbe, müsste man es erfinden.
Typisch Wanko – ohne Maulkorb und schräg wie immer.
Roman
Das Leben des sechzehnjährigen Finn gerät aus den Fugen: Da geschieht eine Entführung, und gleich noch eine, ein geheimnisvoller neuer Nachbar gibt Rätsel auf, und eine neue Mitschülerin hat offenbar viel zu verbergen. Finns Familie ist in dem ganzen Durcheinander auch nicht grade hilfreich – aber mit Unterstützung seiner Freunde versucht er, die ganze Welt zu retten. Nein, eigentlich nur die Kleinstadt, in der sie leben, aber immerhin ...
Wenn das Feuer brennt, kann man so einiges erleben. Man fühlt sich wohl, sicher und geborgen. Man kann sich im Licht der Flammen unterhalten, musizieren, lachen oder die Wärme aufnehmen und sich zur Ruhe legen. Doch wenn das Feuer ausgeht … haben die Gestalten, die in der Dunkelheit warten, den Mut, aus ihren Löchern zu kriechen.
Nach dem Erfolgsdebüt und Verlagsbestseller 2019 "Hinterm Hasen lauert er" nun ein neuer Roman von Colin Hadler!
Wien der Gegenwart. Eine Liste mit drei Namen in der Hand des Teufels. Eine Nonne hofft hinter Klosternmauern ihre innere Ruhe wiederzufinden. Ein betuchter Anwalt lechzt nach gesellschaftlicher Anerkennung und versucht aus dem Schatten des verstorbenen Vaters herauszutreten. Ein Außenseiter wünscht sich nichts sehnlicher als Liebe und Respekt. Whitechapel 1888. Ein zurückgezogener, unscheinbarer Mann wartet auf das Eingreifen Gottes gegen die ausufernde Unmoral.
„Mitgefühl für den Teufel“ beleuchtet die Frage nach Gut und Böse sowie den Anteil der Gesellschaft daran und stellt diesbezügliche vorgefertigte Denkmuster auf den Kopf. Der Teufel treibt drei Menschen ins Verhängnis und in den Tod – und dennoch sehen wir ihn plötzlich in neuem Licht. Zeitkritische, provozierende, spannende Belletristik.
Roman
Hanna, Ehefrau des eloquenten Immobilienmaklers Bruno Behringer, ist mit ihrem Baby alleine im Auto unterwegs, als sie sich, von Dunkelheit und Regen überrascht, von Erschöpfung übermannt, ein Zimmer in einem kleinen Landhotel nimmt. Warum ist sie seit Tagen ungewaschen und trägt dieselbe schmutzige Jogginghose? Und warum lässt sie ihre Kleine über Nacht alleine im Auto? Wohin ist sie unterwegs und was hat sie vor? Von Beginn an werden wir in den Sog einer leidenschaftlichen, aber brüchigen Beziehung gezogen und fragen uns, wie es möglich ist, sich so nahe zu sein und dennoch so viel voreinander zu verbergen.
Ein Roman über konstruierte Wahrheit und Realitätsverweigerung. Ein Beziehungskrimi ohne Mord – eindringlich, berührend, mysteriös. Ein origineller Plot, spannend bis zur letzten Seite.
Es ist das Jahr 592 n. Chr. Sirmien, einst eine blühende Region im Zusammenfluss der großen Ströme Save, Donau und Drau, liegt verwüstet und ausgeplündert darnieder. Was zieht die Protagonisten der Geschichte ausgerechnet dorthin? Unna, Notker, Wicho, Camilla und die junge Edwina sind der Enge des langobardischen Königshofs zu Verona entflohen.
Für alle Neugierigen, Wissbegierigen und Liebhaber/innen von spannenden Romanen im geschichtlichen Ambiente. Zeitlos für junge und jung gebliebene Erwachsene von 15 bis 99.
Seit Kurzem genießt Bruno Specht, Kriminalinspektor des Wiener Landeskriminalamtes, seinen wohlverdienten Ruhestand. Als der Leibwächter des russischen Oligarchen Arudin in der Wiener Innenstadt auf offener Straße erschossen und wenig später auch dessen Kollege, Franz Petritsch, angeschossen und tödlich verletzt wird, geht die Polizei anhand der Indizien von einem politisch motivierten Verbrechen aus und konzentriert ihre Ermittlungen auf tschetschenische Kreise.
Eine seltsam düstere norddeutsche Familiengeschichte, an deren Anfang eine Untat steht. Im Oktober 1992 wurden in der Uckermark durch Zufall die Überreste einer Frauenleiche gefunden.