Seit der Verlagsgründung im Jahr 2008 motiviert die Liebe zur Sprache und die Lust am Gestalten das Verlagsteam der edition keiper jeden Tag aufs Neue. Das Programm ist offen für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur mit Schwerpunkt Österreich, und zwar in all ihren Facetten, Spektren und Genres. Der im Keiperverlag vertretene Literaturbegriff ist ein undogmatischer und liberaler, insofern verstehen alle dort Tätigen sich als interessierte Ansprechpartner gegenüber unterschiedlichen Zugängen zu Literatur, Kunst und ästhetischen Konzepten.
Was uns wichtig ist, was uns antreibt und was unserem Tun zugrunde liegt: Gedanken über das Lesen. Grundsätzliches dazu hat Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hugo Keiper in seinem Festvortrag zum zehnjährigen Verlagsjubiläum der edition keiper skizziert.
Bücher steirischer Autor/innen. Meinen Verlagsschwerpunkt verstehe ich nämlich nicht nur als Programm – ich habe ihn aus Überzeugung und Leidenschaft definiert.
Mein Lieblingsbuch als Kind war ...
"Der kleine ABC-Schütze. Ein heiteres Lese- und Rechenbuch", erschienen im Ueberreuter-Verlag. Das habe ich in der ersten Volksschulklasse zu Weihnachten bekommen, und es war das erste Buch, das mir allein gehörte. Ich habe es immer noch!
Mein Lieblingsort zum Lesen ...
Wir hatten auf Facebook einmal einen Fotowettbewerb laufen, wo es um die kreativsten Lese-Plätze ging. Das Motto dieses Wettbewerbs lautete „Lesen immer und überall“ - und dieses Motto beschreibt auch mein persönliches Leseverhalten.
Stv. der Geschäftsleitung, Vertriebsleiter, Layout
STECKBRIEF:
Ich lese am liebsten ...
zu den Themen Segeln und Wetter. Zur Entspannung nehme ich gerne einmal einen Thriller in die Hand und ganz hoch im Kurs stehen derzeit bei mir auch Kinderbücher.
Mein Lieblingsbuch als Kind war ...
Schon als Kind habe ich spannende Abenteuer geliebt. „Die drei ???“ habe ich verschlungen.
etwas, das mich von der ersten Zeile weg fesselt, bannt, fasziniert, interessiert. Das geht dann je nach Gemütslage und Situation von Milton und Marvell über Stefan Zweig bis hin zu Glattauer oder einem nervenaufreibenden Thriller von Gerritsen. Selbst das längste Leben ist zu kurz für Bücher, durch die man sich quälen muss, und sei der Autor/die Autorin noch so berühmt.
Mein Lieblingsbuch als Kind war ...
praktisch jede Zeile von Enid Blyton und Astrid Lindgren. Mein Herz jubelt jedes Mal, wenn ich meiner Tochter, die nun endlich alt genug dafür ist, von Bullerbü vorlesen darf, und schon jetzt freue ich mich darauf, wieder in die Abenteuerwelten der fünf Freunde mit abtauchen zu dürfen, wenn meine Kinder in ein paar Jahren selbst lesen können werden und wir zu dritt in all den Stapeln von lieb gewonnenen und lieb behaltenen Jugendbüchern versinken werden.
Mein Lieblingsort zum Lesen ...
Derzeit bin ich froh um jede Minute, in der meine Kinder mich lesen lassen, da wird man in der Wahl des Ortes bescheiden. Ich glaube, ich würde sogar kopfüber von einer Strickleiter hängend gerne lesen.