Das Programm des Verlags edition keiper ist offen für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur mit Schwerpunkt Österreich. Es ist geprägt von unterschiedlichen Zugängen zu Literatur, Kunst und ästhetischen Konzepten.
"Jeden Tag lesen. Buch und Welt, Dinge und Gedanken."
Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria von Christian Wehrschütz
★★★★★0/5
Der Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz abringt.
Seit zwei Jahrzehnten ist Christian Wehrschütz als Korrespondent am Balkan und in der Ukraine unterwegs, immer nah am Geschehen und mit dem Herzen bei den Menschen. Hier erzählt er, wie seine Beiträge zustande kommen und wie wichtig sein Team ist, das ihn bei schwierigen oder gefährlichen Unternehmungen unterstützt. Fahrer, Sekretärinnen, Kameraleute und Cutter – ohne sie könnte Christian Wehrschütz nicht auf seinem Niveau berichten. Die außergewöhnlichen Einblicke in die oft verwirrenden Situationen in Kriegsgebieten verdanken wir einer besonderen Leistung des Korrespondenten: Er lernt die Landessprache seiner Länder, aus denen er berichtet – und kommt auf diese Weise zu Informationen, die kaum ein anderer erhält.
"Für mich war und ist die innere Distanz und damit eine nüchterne und objektive Betrachtungsweise stets das oberste Gebot für die Berichterstattung über meine Zielländer. Irren ist bei aller Gewissenhaftigkeit menschlich, doch Einseitigkeit und Parteilichkeit sind inakzeptabel."
Mike Markarts Spaziergänge in Venedig sind so venezianisch, dass man sie „Passeggiate“ nennen muss. Auch deswegen, weil sich Markart nicht als Tourist dieser unergründlichen Stadt nähert, sondern als einer, der dort mit den Venezianern und ihren Geheimnissen lebt.
Mike Markart erwandert sich Venedig und seine Geheimnisse. Er geht von Gespräch zu Gespräch, lauscht in die Schatten und dunklen Gassen, lässt sich in die entferntesten Winkel treiben und trinkt zwischendurch gerne mal ein Glas Wein. In den Lokalen der Einheimischen erfährt er von einem anderen Venedig, in dem man sich verabreden und verlieren kann, wo die Friedhofsinsel mit Angeln an die Stadt herangezogen wird und wo sich Sardinen von selbst in frisches Öl stürzen, um dem echten Venezianer ein mit Zwiebeln vermischter Genuss zu werden.Venedig von einem, der stets die Nuancen hinter dem Sichtbaren wahrnimmt. Das Dahinterliegende hinter dem Dahinterliegenden. Welche Stadt würde sich besser für diese tiefe Schau eignen als Venedig?
Der fünfte Band aus der erfolgreichen Provinzsaga:
“Saustall” von Andrea Wolfmayr
Andrea Wolfmayr schreibt weiter an ihren Provinzgeschichten. Und wie es halt so ist, werden die Auswirkungen der Geschehinsse in der großen Welt auch in der Provinz sichtbar und spürbar. Es herrschen Chaos und Anarchie, der „ganz normale“ Alltag findet zwischen Impfungen und Tests statt, mit Masken und Medikamenten. Political Correctness und Gender Mainstreaming – alles nur Blabla und Verputz. Die Bewohner sind gegen alles und nichts, sie sind sich entweder einig oder total zerstritten – klar, denn die große Politik macht es ihnen vor.
Ein Buch zum Eintauchen in die Welt der Pop-Rock-Musik und ihrer Interpreten.
“Kaffee mit Johnny Cash” von Vojo Radkovic
Vojo Radkovic hat die Musikgeschichte der Steiermark und der Stadt Graz hautnah erlebt. In dieser Autobiografie spielt Vojo zwei tragende Rollen: Zunächst als Mitgestalter und Entwickler der heimischen Musikszene, darüber hinaus aber auch als Journalist und damit Erzähler. Vojo erzählt auf charmant-launige und unterhaltsame Art von Begegnungen und Abenteuern. Des Weiteren aber versteht er es, Bilder in die Köpfe seiner Leserinnen und Leser zu projizieren, die somit zumindest für kurze Momente in diese vergangenen Zeiten hineintauchen können.!