Welchen Hintergrund bringen Menschen – Schulkolleg/innen, Nachbarn – mit, die aus anderen Ländern zu uns kommen? Dieses Buch, mit seinem verständnisstiftenden Fokus, sensibilisiert und rüttelt auf – und ist deshalb gerade für Schulen dringend empfohlen!
Ein famoses Stück Jugendliteratur – von einer Jugendlichen für Jugendliche
geschrieben.
Die 18-jährige Jana Tsybrovskyy überzeugt mit hoher erzählerischer Begabung und psychologischem Einfühlungsvermögen.
Neuerlich ein überzeugender Titel aus unserer Reihe „Jugend schreibt“!
Was ist dran an den alten Sagen & Mythen, wieweit wirken sie ins Heute?
Ein Fantasy-Roman für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, der quer durch die Jahrhunderte segelt – zauberhaft mysteriös und doch hautnah an den Lebensrealitäten unserer Tage.
Eine Geschichte über Freundschaft, Identität und den unerschütterlichen Glauben an das Unglaubliche.
Zeitreisen durch die Unterwelt an echte, teils prähistorische Schauplätze.
Mitreißend, farbenfroh und voller verblüffender Wendungen.
Grünholz ist das Geständnis einer Jugend. Ohne Filter. Unmittelbar.
Eine sensible Auseinandersetzung mit der Grenzenlosigkeit der Jugend und den Grenzen von Freundschaft.
Ein Coming-of-Age-Roman, der sich gegen die Scheinheiligkeit einer toleranten Gesellschaft stellt.
Emil Kaschka, bekannt in der Poetry-Slam-Szene, veröffentlicht mit Grünholz seinen ersten Roman. Er taucht tief in die Einsamkeit seiner Hauptpersonen und beschreibt äußerst erschütternd und eindringlich deren jugendlich-linkische Aufbruchszeit in einem nur scheinbar toleranten Umfeld.
Claire und Rose sind beste Freundinnen, vierzehn Jahre alt und haben mit den kleineren und größeren Problemen des Erwachsenwerdens zu kämpfen: Lehrern, Hausübungen, Schularbeiten und ganz nebenbei dem weltgrößten Übel – Jungs.
Roman
Das Leben des sechzehnjährigen Finn gerät aus den Fugen: Da geschieht eine Entführung, und gleich noch eine, ein geheimnisvoller neuer Nachbar gibt Rätsel auf, und eine neue Mitschülerin hat offenbar viel zu verbergen. Finns Familie ist in dem ganzen Durcheinander auch nicht grade hilfreich – aber mit Unterstützung seiner Freunde versucht er, die ganze Welt zu retten. Nein, eigentlich nur die Kleinstadt, in der sie leben, aber immerhin ...
Was wäre, wenn … man keine Eltern hätte und sich halt irgendwie durchs Leben schlagen müsste? Wenn man nicht in die Schule ginge und mit den Gefährtinnen, die auch allein sind, in einem vergessenen Winkel eines Museums wohnte? Was wäre …? Anna Maria Bartens hat sich auf dieses Gedankenspiel eingelassen und eine wunderbare Geschichte rund um Lou und ihre drei Freundinnen erschaffen, die irgendwo in Frankreich schon sehr früh auf eigenen Beinen stehen.
Wenn das Feuer brennt, kann man so einiges erleben. Man fühlt sich wohl, sicher und geborgen. Man kann sich im Licht der Flammen unterhalten, musizieren, lachen oder die Wärme aufnehmen und sich zur Ruhe legen. Doch wenn das Feuer ausgeht … haben die Gestalten, die in der Dunkelheit warten, den Mut, aus ihren Löchern zu kriechen.
Nach dem Erfolgsdebüt und Verlagsbestseller 2019 "Hinterm Hasen lauert er" nun ein neuer Roman von Colin Hadler!
Auf der Suche nach dem Wetterwürfel
Ohne Unterlass regnet es im Vereinigten Königreich der Insekten und Menschen. Um diesem seltsamen Umstand auf den Grund zu gehen, bedarf es dringend eines kleinen Helden, eines Grashüpfers edler Herkunft, bester Bildung und hohen Mutes: David Green. Die eigene Existenz einem Wagnis verdankend, ist er genau der Richtige für diese Aufgabe.
Da gibt es irgendwo eine kleine feine Stadt, in der leben kleine feine Bürgerinnen und Bürger. Damit es in der kleinen feinen Stadt auch sauber und ruhig bleibt, und damit alle wissen, wie man sich zu verhalten hat, gibt es eine Vielzahl von Verboten und Geboten, an die sich alle halten. Es ist z. B. streng verboten, ein Haustier zu haben, weshalb niemand von den kleinen feinen Bürgerinnen und Bürgern jemals ein lebendes Tier gesehen hat.