Ein Buch zum friedlich Einschlafen – für kleine UND größere Kinder!
Eine warmherzige Geschichte über das erste Abenteuer des kleinen Pinguins mit den blauen Flossen.
Mit dem kleinen Pinguin wurde eine Figur geschaffen, die kleine und größere Kinder auf Anhieb ins Herz schließen! Lassen Sie ihn auch zum besten Freund Ihres Kindes werden!
Das zweite Abenteuer des kleinen Pinguins mit den blauen Füßen.
Eine Geschichte über Anderssein, Mut und Freundschaft.
Das „Ich finde einen Freund, der mich versteht-Buch“ mit Liedsequenzen zum Anhören
Mit dem kleinen Pinguin haben Julia Zaunschirm und Valerie Tschida 2021 eine Figur geschaffen, die Groß und Klein auf Anhieb lieben. Nun erlebt der kleine Pinguin erneut ein Abenteuer, das die Kinder begeistern wird.
Jeder weiß, dass die Figuren aus den Büchern, die wir lesen, uns fortziehen in ihre imaginäre Welt.
Robert Preis aber geht weiter und stellt sich die Frage: Was passiert, wenn die Figuren uns Leserinnen und Leser zu Hilfe rufen?
Wenn die Welt vor dem Abgrund steht, braucht es Helden. Bloß … manchmal wissen diese Helden nichts von ihren Kräften.
Ort: Ein Dorf zwischen der Welt, die ihr kennt, und jener, die ihr im Geist erschaffen habt.
Zeit: Als noch Hexen herrschten und wo es schon eine SOKO gibt.
Ein Buch über einen Baum, der seine Blätter liebt, den Jahreszeiten trotzen will und dabei auf Schwierigkeiten stößt.
Eine Geschichte von Freunden, die füreinander da sind und sich in schwierigen Situationen beistehen und unterstützen.
Das Bilderbuch eignet sich auch schon für Kindergartenkinder, da diese anhand der wunderbaren Bilder die Geschichte selbst entdecken und erfassen können.
Loslassen ist nicht einfach. Aber oft entsteht etwas Neues und dadurch entwickelt sich ein neues Gefühl von Glück und Freude.
Als Hommage an die vierzigjährige Karriere von Alfred Resch-Diaz entstand die Idee, sein umfangreiches künstlerisches Schaffen zu erforschen, zu erfassen, zu katalogisieren und als Catalogue raisonné in zwei Bänden zu publizieren.
Das überraschende Universum eines österreichischen Bildenden Künstlers im Spiegel seiner Werke.
Eine grafische Geschichtsschreibung der Entwicklung kreativen Potenzials in über 2000 Abbildungen.
Ein Forschender in der Kunstwelt auf der Suche nach den positiven
Gegebenheiten und Entwicklungen des Daseins.
Vielen Dank für den überwältigenden Erfolg von 25.000 verkauften Büchern!
Der Alltag des ORF-Korrespondenten mit Hintergrundinformationen abseits der Live-Berichte.
Die private Seite im Leben von Christian Wehrschütz.
Ein Blick hinter die Kulissen des verantwortungsvollen Journalismus.
Der Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz abringt.
Vojos Kindheit war voller Musik. Von Ted Herold bis zu den Babyshambles. Von der alten klappernden Schreibmaschine bis zur Produktion von Online-News. Ein langer Weg, wie in der Musik. Aufregend, turbulent, amüsant, interessant.
Ein Buch zum Eintauchen in die Welt der Pop-Rock-Musik und ihrer Interpreten.
„The Golden Age of Rock ’n’ Roll“ in den Siebzigern und Achtzigern.
Über das Leben als Journalist, über große Begegnungen und überraschende Momente.
Die Gründe, warum Frauen anfangen zu morden, sind vielfältig. Aber wenn sie einmal „Blut geleckt“ haben, geht ihnen der nächste Mord schon leichter von der Hand. Mirella Kuchling versetzt sich literarisch in die Psyche dieser Frauen. Abgründig!
Eine Versammlung von Todesengeln: Kindsmörderinnen, Schwarze Witwen, Giftmischerinnen.
Die Palette ist breit: Von Sally Arsenic aus Großbritannien bis zur Menschenfresserin aus der Goutte d’Or in Frankreich.
Manche dieser Frauen sind arme Tröpfe. Manche ausgemachte Luder. Und einige sind einfach krank. Ein Panoptikum.
Romanvorlage für den gleichnamigen Spielfilm (Drehbuch: Peter Keglevic, Klaus Pohl; Regie: Peter Keglevic; Musik: Christian Kolonovits; Bildgestaltung: Peter Zeitlinger; Produzent: Wolfgang Rest; Produktion: FILM27). Hier gehts zum TRAILER.
Filmstart Herbst 2023
Peter Keglevic: „August Schmölzers Roman Am Ende wird alles sichtbar enthält für mich Größe und Wucht, Tiefe und Zärtlichkeit, wie man sie sich auch in einem Film wünscht.“
Eine sensible Annäherung an die zwei großen Themen Vergangenheitsbewältigung und Liebe.
Die labyrinthische Stadt Triest und ihre Eigenheiten, nicht zuletzt ihre spezifische Lage am Meer, prägen den Roman und dessen Geschehen in entscheidender Weise. Wir begegnen einem älteren Herrn, Alfred Klei, und der jungen Schriftstellerin Eva Täu, die hier hofft, ihre Schreibhemmung zu überwinden und Inspiration zu tanken. Dies geschieht auch tatsächlich, und der rasant entstehende Text der Krimiautorin Täu findet sich als eingefügte Binnenerzählung innerhalb der Rahmenerzählung, eingebettet in die für Schmidt typischen Dialoge zwischen den beiden Protagonisten, die sich in die lichtesten Höhen philosophischer Spekulation schrauben.
Ein mutiges und äußerst gelungenes literarisches Abenteuer: Die juristisch versierte, pointierte und intellektuelle Durchdringung der Welt – versus … die Liebe.
Beißender Juristenjargon und die Entdeckung der Liebe.
Flott, dialogreich und humorvoll kollidiert ein Anwaltsroman mit einem
Beziehungsroman.
Paragraphen und Literatur fügen sich zu einem inspirierenden Buch, das zu neuem und anderem Denken anregt.
Mike Markarts Spaziergänge in Venedig sind so venezianisch, dass man sie „Passeggiate“ nennen muss. Auch deswegen, weil sich Markart nicht als Tourist dieser unergründlichen Stadt nähert, sondern als einer, der dort mit den Venezianern und ihren Geheimnissen lebt.
Spazierwege entlang der Schatten und des Windhauchs.
Passeggiate mit allen Sinnen, mit Gerüchen, mit Wein, mit Cicchetti und ab und zu einem Caffè.
Die Venezianischen Spaziergänge werden als Hörspiele im Literaturmagazin von Radio Steiermark und auf Ö1 gesendet.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“