Ein spannendes Projekt in unserer Reihe „Jugend schreibt“!
Ein mörderisch gutes Schulprojekt führt zu einer Krimi-Anthologie.
OberstufenschülerInnen proben den Mordfall.
Im Rahmen eines Projekts konnten SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums Graz erproben, wie es ist, Autorin oder Autor zu sein. Es entstand eine mörderisch spannende Anthologie in Zusammenarbeit mit edition keiper.
Text-Bild-Miniaturen über das Leben und die Verbundenheit von allem.
Über das Leuchten der Stille im Sein.
Über die Schönheit und die Liebe und das, was dahinter liegt.
Die Botschaften in diesem Buch erzählen uns von der Kostbarkeit des Lebens und dass im innersten Inneren letztlich alles zusammenhängt. Sie erschließen sich aus Gesprächen mit dem Geschauten und aus dem Hinhören auf das, was uns umgibt und in uns ruht.
Ein liebevolles Kinderbuch über zwei bärenstarke Freunde.
Sandy und Birdy bringen die große weite Welt in unsere Kinderzimmer.
Inspirierende Ideen für alle kleinen Baumeister zum Buddeln und Spielen im Sand.
Die außergewöhnliche und inspirierende Geschichte von Sandy und Birdy regt die Fantasie an, lädt ein, selbst aktiv zu werden und zeigt, dass man gemeinsam mit Freunden noch mehr Spaß haben kann als allein.
Eine Annäherung an Identität, Versöhnung, Aufbruch.
Alle sind mit allen verbunden: Das bedeutet Schuld, birgt aber auch die Möglichkeit zur Vergebung.
Eingebettet in die politischen Eckdaten von Österreich zwischen dem Tod Jörg Haiders 2008 und der Ibiza-Affäre von 2019.
Netzartig sind die Personen dieses Romans miteinander verbunden, berühren sich wie zufällig, treffen sich, verlieren sich. Was bleibt, ist das Miteinander-Verwobensein, das für den Einzelnen – oftmals unbewusst – die Möglichkeit zur Versöhnung birgt: mit sich und den anderen.
Vom Aufwachsen eines Kindes in einer Kleinstadt in den Bergen bis hin zum frühen Tod des Vaters.
Das stumme Staunen des Kindes steht der durch den Krieg zerbrochenen Welt des Vaters gegenüber.
Eine Kindheit im Nachkriegs-Österreich, zutiefst berührend und verstörend.
In dieser Aufarbeitung der Vater-Sohn-Beziehung dominiert nicht die Abrechnung, sondern eine große Trauer. Auch ein Bestürzt-Sein darüber, dass es so gewesen ist, wie es war. Und dass dieses Kind, dieser Bub, erst zum Sohn werden konnte, nachdem der Vater gestorben war.
Hebamme, Schriftstellerin, Schamanin – drei Frauen zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlicher Umgebung.
Jede dieser Frauen hebt sich von anderen Frauen ab – „Hexe“ nannte man das früher.
Warum erfahren Frauen heute noch immer Gewalt und machen mit einem „Lächeln unter Tränen“ weiter?
Mit sensibler Präzision legtSophie Reyer ihr Augenmerk auf die so verschiedenen Leben von drei Frauen. Sie arbeitet akribisch ihre Gemeinsamkeiten auf und spürt ihrer innewohnenden Stärke nach. Noch nie war Reyer so strukturiert! Hexensommer zeigt eine neue Reife der österreichischen Schriftstellerin.
Wahre Schicksale aus dem Grenzgebiet Österreich/Slowenien sind in diesen Roman verwoben.
Der siebenjährige Franz Jordan lebt bis zum Ende des 1. Weltkriegs mit seiner Familie in Süssenberg. Die Abtrennung der Untersteiermark verändert sein Leben grundlegend. Aus Süssenberg wird Sladki Vrh und aus Franz wird Franzischek, der mit seiner Muttersprache auch seine Identität verliert. Die Repressalien, denen die Familie im neu gegründeten Staat ausgesetzt ist, bewegen sie dazu, die Heimat schweren Herzens zu verlassen
Ein Buch über einen Baum, der seine Blätter liebt, den Jahreszeiten trotzen will und dabei auf Schwierigkeiten stößt.
Eine Geschichte von Freunden, die füreinander da sind und sich in schwierigen Situationen beistehen und unterstützen.
Das Bilderbuch eignet sich auch schon für Kindergartenkinder, da diese anhand der wunderbaren Bilder die Geschichte selbst entdecken und erfassen können.
Loslassen ist nicht einfach. Aber oft entsteht etwas Neues und dadurch entwickelt sich ein neues Gefühl von Glück und Freude.
Reyer weiß, was Kinder träumen und wie sie träumen – schwungvoll und kunterbunt, mit Unsicherheiten, Ängsten und waghalsigen Wechseln in andere Welten. Wohltuend und weise geschildert: die Liebe von Kindern zu den Großeltern.
Eine pralle Welt faltet sich auf: mit Gedichten und Sprüchen, mit lustigen Namen und poetischen Geschehnissen.
Eine rasante Geschichte, die es nicht so genau nimmt mit Raum und Zeit, dafür umso mehr mit der Liebe von Kindern zu ihren Großeltern. Bezaubernd!
Was ist Eisenhagel? Eisenhagel ist ein fiktiver Ort, den doch jeder von uns kennt.
Hier liegen Gut und Böse eng beieinander. Eisenhagel lässt Gedanken Wirklichkeit werden, die man lieber nie gehabt hätte.
Der zweite Steiermark-Krimi aus Eisenhagel!
Wenn es Eisenhagel nicht gäbe, müsste man es erfinden.
Typisch Wanko – ohne Maulkorb und schräg wie immer.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung