Der „Ich kann es“-Zauber
Emma sitzt in ihrem Kinderzimmer und könnte heulen. Diese blöden Puzzle-Steine wollen einfach kein ganzes Puzzle ergeben! „Das schaff ich nie“, schimpft Emma und pfeffert alles in die Ecke. Doch da ist plötzlich Lieselotte Federmaus, die Emma beweist: Man kann alles schaffen, woran man wirklich glaubt. Voller Herzenswärme ist das Kinderbuch Emma und die Federmaus: Der „Ich kann es“-Zauber eine liebevolle Anleitung, wie positives Denken schon bei den Kleinsten Großes bewegen kann.
Wundersam poetische Geschichten und farbenfrohe Bilder, die von der Autorin stammen, zeichnen ein dringend notwendiges, positives Bild unserer Welt!
Die Geschichten in diesem Buch sind voller Phantasie, spielerisch und leicht, und sie vermögen es, uns zu berühren und zu inspirieren.
Die Texte machen Mut, an Harmonie und Zusammengehörigkeit zu glauben, und ihre Lektüre lässt uns Lesende mit einem Gefühl von Zuversicht und Wohl-Sein zurück.
In den wie Parabeln anmutenden Texten erzählt die Autorin vom Frieden, von einer NEUEN ERDE, vom Eins-Sein mit allem sowie von der Hinwendung zu Fröhlichkeit.
Ein Buch über einen Baum, der seine Blätter liebt, den Jahreszeiten trotzen will und dabei auf Schwierigkeiten stößt.
Eine Geschichte von Freunden, die füreinander da sind und sich in schwierigen Situationen beistehen und unterstützen.
Das Bilderbuch eignet sich auch schon für Kindergartenkinder, da diese anhand der wunderbaren Bilder die Geschichte selbst entdecken und erfassen können.
Loslassen ist nicht einfach. Aber oft entsteht etwas Neues und dadurch entwickelt sich ein neues Gefühl von Glück und Freude.
Ein Buch zum friedlich Einschlafen – für kleine UND größere Kinder!
Eine warmherzige Geschichte über das erste Abenteuer des kleinen Pinguins mit den blauen Flossen.
Mit dem kleinen Pinguin wurde eine Figur geschaffen, die kleine und größere Kinder auf Anhieb ins Herz schließen! Lassen Sie ihn auch zum besten Freund Ihres Kindes werden!
Eine herzerwärmende Geschichte über zwei ungleiche Freunde.
Das kleine Monster Düsenfried sieht anders aus als alle anderen und ist deshalb ganz allein. Doch es glaubt fest daran, dass es Freunde finden wird und auch sein Leben schön sein kann. So macht es sich auf den Weg und findet im Riesen Lillibus einen richtigen Freund, mit dem es lernt, das Leben zu lieben und zu genießen.
Warum "Weil ich dich mag" das perfekte Buch für Ihr Kind ist:
Ein farbenprächtig illustriertes Bilderbuch in Reimform, das die Liebe feiert – voller Herzenswärme und Humor.
Eine spielerische Lernreise durch die Vielfalt der Gefühle.
Eine magische Abenteuerreise mit fantastischen Begegnungen rund um die Sprachen der Liebe.
Ab November 2024 auf Tour: Das Kindertheaterstück zum Buch – lädt dazu ein, gemeinsam in die Geschichte einzutauchen und die Welt rund um die Liebe zu entdecken.
„Erdbeermädchen im Glück“ ist ein bezauberndes Kinderbuch ab 4 Jahren von Helga Cornelia Pfeifer, mit Illustrationen von Jürgen und Ella Seitlinger. Es erzählt die Geschichte von Erdbeermädchen, das trotz Regen und Missgeschicken das Glück entdeckt. Kreative Bilder und QR-Codes zu Lesungen in anderen Sprachen bieten ein interaktives, mehrsprachiges Erlebnis.
Eine wunderschöne Geschichte, die den Kindern zeigt,
wie scheinbares Missgeschick sich in Freude wandeln kann,
Vielen Dank für den überwältigenden Erfolg von 25.000 verkauften Büchern!
Der Alltag des ORF-Korrespondenten mit Hintergrundinformationen abseits der Live-Berichte.
Die private Seite im Leben von Christian Wehrschütz.
Ein Blick hinter die Kulissen des verantwortungsvollen Journalismus.
Der Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz abringt.
Kulinarisches und Historisches der Grazer Ursulinen
Herausgegeben vonEva Maria Deisl
Der Großteil der Rezepte im vorliegenden Kochbuch erschien 1954 unter dem Titel Mein großes Kochbuch von Mater Johanna Rindler. Dieses Buch diente über Generationen als Familienkochbuch und hat so mancher Frau (und manchem Mann) die Grundlagen des Kochens und Backens nähergebracht. Die vorliegende Neuauflage bot einen willkommenen Anlass, Mater Johannas Rezepte mit weiteren alten Rezeptsammlungen zusammenzuführen, die von den Schwestern des Grazer Ursulinenordens, beginnend mit dem Jahr 1922, niedergeschrieben wurden.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung