Romanvorlage für den gleichnamigen Spielfilm (Drehbuch: Peter Keglevic, Klaus Pohl; Regie: Peter Keglevic; Musik: Christian Kolonovits; Bildgestaltung: Peter Zeitlinger; Produzent: Wolfgang Rest; Produktion: FILM27).
Hier gehts zum TRAILER.
Filmstart Herbst 2023
Peter Keglevic: "August Schmölzers Roman Am Ende wird alles sichtbar enthält für mich Größe und Wucht, Tiefe und Zärtlichkeit, wie man sie sich auch in einem Film wünscht."
Eine sensible Annäherung an die zwei großen Themen Vergangenheitsbewältigung und Liebe.
Wahre Schicksale aus dem Grenzgebiet Österreich/Slowenien sind in diesen Roman verwoben.
Der siebenjährige Franz Jordan lebt bis zum Ende des 1. Weltkriegs mit seiner Familie in Süssenberg. Die Abtrennung der Untersteiermark verändert sein Leben grundlegend. Aus Süssenberg wird Sladki Vrh und aus Franz wird Franzischek, der mit seiner Muttersprache auch seine Identität verliert. Die Repressalien, denen die Familie im neu gegründeten Staat ausgesetzt ist, bewegen sie dazu, die Heimat schweren Herzens zu verlassen.
Jetzt versandkostenfrei bestellen!
Sie sind gegen alles und nichts. Sie sind eins und total zerstritten zugleich, alles genauso wie in der großen Politik. Wolfmayrs Saustall ist ein Augiasstall, den nur ein Herkules ausmisten kann.
Wolfmayr schreibt weiter an ihren Provinzgeschichten.
Die Auswirkungen der großen Welt auf die Provinz.
Ob Corona, die Kriege rundum, ob Umweltprobleme oder die Flüchtlingsthematik, Wolfmayr lässt nichts aus.
Eine bemerkenswerte Geschichte des jungen Autors im Umfeld von Fußball, Fans und Lebensträumen. Charmant verwobene Lebensentwürfe, schlicht erzählt und doch raffiniert aufgebaut.
1:0 für den Autor!
Nach Auf Jubel gebaut der zweite Roman von Rainer Kitting um die Fußballspieler Christian, Paul, Ben und Rami.
Vier Freunde sind durch die Kraft der Freundschaft und den Willen, das Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen, verbunden.
Temporeich. Facettenreich. Und so, wie man sich das wünscht, wenn man jung ist.
Was ist Eisenhagel? Eisenhagel ist ein fiktiver Ort, den doch jeder von uns kennt.
Hier liegen Gut und Böse eng beieinander. Eisenhagel lässt Gedanken Wirklichkeit werden, die man lieber nie gehabt hätte.
Der zweite Steiermark-Krimi aus Eisenhagel!
Wenn es Eisenhagel nicht gäbe, müsste man es erfinden.
Typisch Wanko – ohne Maulkorb und schräg wie immer.
Ein junger Künstler, ein chaotisches Atelier und eine Frau mit Rollkoffer.
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Annäherung.
Sinnlicher kann das Malen, das Spiel mit Farben, nicht beschrieben werden!
Gibt es einen Ausweg, wenn die Vergangenheit das Leben bestimmt und blockiert? Elke Steiner gelingt es, mittels eines originellen Plots diesen Ausweg zu skizzieren, und sie tut das mit leichter Hand und einem gelungenen Mix aus Sinnlichkeit und subtilem Humor.
Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Genuss der Freiheit des Denkens.
Das Lachen, das dem Ernst des Lebens hilft, sich selbst zu ertragen.
Das Denken der Normalität hat versagt – willkommen die Weite des
denkenden Himmels der Narren!
Ein Roman, der sich mit Vergnügen auf den Kopf stellt, um das Leben wieder auf die Füße zu stellen. Bestechend die ironisch-paradoxen Dialoge über das Leben und die Liebe, den Zeitgeist und die Philosophie.
Schwab verwandelt Henrik Ibsens Drama Nora in einen literarischen Lebenstanz und lässt Missbrauch, Verzweiflung, Liebe und Leid auf Trotz, Eigensinn und Kampf um Anerkennung treffen.
In der Betrachtung von fraulichen Lebensentwürfen und dem männlichen Anteil daran wird eine Emanzipationsgeschichte aus dem Mantel des Schweigens geschält.
Lustvoll breitet Schwab ihr beeindruckendes Wissen über Stoffe, Nähhandwerk und Pailletten vor der Leserschaft aus.