Die vorliegende Publikation fasst die 69 Projekte aus der Steiermark zusammen, die der Jury der GerambRose unter dem Titel „Private Räume zum Thema Wohnen“ vorgelegt wurden. Diese kamen aus so unterschiedlichen Richtungen, Bereichen und Nischen wie dem Tourismus, dem studentischen Wohnen, dem Wohnen für betagte Menschen, es waren Stadthäuser dabei, aber auch Klöster und natürlich Einfamilienhäuser.
Mit zahlreichen Abbildungen. Wie bereits in PATAGONIA REWORKED legt Resch hier eine Werkserie vor, in der er die beiden Disziplinen Fotografie und Malerei in einem zwanglosen und unbeschwerten Zusammenwirken überkreuzt. Erstmals in seinem Schaffen werden in diesem Band jedoch Personen wichtig - die "Fremdartigkeit" der Kultur, die Begegnungen mit den Vietnamesen, das Eintauchen in deren Alltag haben ihre Spuren hinterlassen; nicht nur bei Alfred Resch, sondern auch in diesem Buch.
Ein Spiel mit Licht und Schall! Alfred Resch - ein Künstler, der nicht im Bestreben verharrt, Neuland zu entdecken, sondern ständig Neuland betritt und im unbekümmerten Überschreiten von Grenzen für gehörig Irritation sorgt.
Eine imaginäre Vorlesung
In der Tradition der Stadt-Erdenker stellt Anatol Ginelli seine Stadt der Imagination vor. Der Autor entwirft ein Programm von Funktionen, Strukturen und Räumen, in Assoziationsschüben seines Gedankenstroms, im fragmentarischen Redefluss ohne Punkt und Komma entsteht eine Vorlesung zum Nach- und Vordenken als Bild einer neuen Stadt und als Aufforderung, die ideale Stadt zu denken und zu visualisieren.
Nicht mehr verfügbar!
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung