Vom Trauma zur Befreiung: Sandra Pioro steigt hinab in die Tiefen ihrer Erinnerung und taucht mit einem großen Schatz daraus hervor.
Auf der Suche nach dem Vater kommt die Autorin einer ungewöhnlichen jüdischen Familiengeschichte auf die Spur.
Eine spannende Begegnung mit dem Schicksal ihrer Familie, ihres Volkes – und mit sich selbst.
Der Weg der Autorin beginnt mit der Suche nach den eigenen Wurzeln – und entwickelt sich fast von selbst zu einer Biografie, einer Familiengeschichte und einer Darstellung des Leides ihres Volkes.
Mit jeder Erinnerung kommt ein kleines bisschen mehr von meinem Ich zutage und wird für mich sichtbar.
Erscheinungstermin 24. März 2025. Jetzt Titel vorbestellen.
Eine mutige Österreicherin folgt ihrer großen Liebe in den Iran und stellt sich den kulturellen und sprachlichen Herausforderungen. Der Golfkrieg zwingt sie zur Flucht, doch sie lässt sich nicht unterkriegen und baut sich ein neues Leben auf, geprägt von Kunst, Literatur und dem Kampf um Selbstbestimmung.
Die wahre Lebensgeschichte einer Frau zwischen zwei Kulturen.
Eine Österreicherin im Iran: Liebe, Flucht und Neuanfang.
In St. Vinzenz, einem kleinen Dorf in der Südweststeiermark, prallen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. August Schmölzer erzählt von Liebe, Hass und Leidenschaft in einer ländlichen Welt, in der Kirche und Politik eng zusammenhängen und sogar Morde passieren. Eine Hommage an die Weststeiermark und ihre Kultur.
Im Spannungsfeld von Fiktion und Realität begegnet Andrea Wolfmayr den Figuren aus ihren Provinzromanen und entlässt sie in ein fortan unbeobachtetes Leben. Die Rezepte jedoch – die bleiben uns mit und in diesem Buch erhalten.
Reden wir über die Provinz. Über Heimat und Fremde, Vergangenheit, Gegen-wart und Zukunft.
Über Kaffeehäuser, Restaurants und Bars, über Alkohol, Entzug, Entsagung und Entscheidungen.
Über Rezepte und ihre Zutaten. Und über das Kochen.
Anwalt Anatol Altmann sucht Gerechtigkeit – und ein unfassbares Abenteuer beginnt.
Die Justiz begibt sich in die fantastische Welt von Pen-&-Paper-Rollenspielen.
Juristische Fälle in literarische Form gebracht.
Markus Grundtner bleibt sich als Juristendichter treu und führt den Justizroman in die alleroberste Instanz, in der ungekannte Regeln gelten, die alles möglich machen.
Der Roman erzählt vom brüchigen Leben junger Menschen, die in einer zunehmend instabilen Ökosphäre und einer sich autoritär radikalisierenden Gesellschaft zu einer besseren Welt beitragen wollen.
Ein sich autoritär einfärbendes Europa in der nahen Zukunft.
Meinungsfreiheit sowie soziales und ökologisches Engagement kommen zunehmend unter Druck.
Junge engagierte Menschen trotzen den Herausforderungen dieser sich rasant verändernden Welt.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung