Nicht sichtbare Behinderungen, wie Autismus-Spektrum-Störungen, werden ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt.
Information und Sensibilisierung sind die Basis des Verstehens für ein gelingendes Miteinander von Betroffenen und Nicht-Betroffenen.
„Könnte meine Mutter das lesen, könnte sie mich zum ersten Mal in meinem Leben verstehen!“ (Georg, Selbstvertreter, Grazer Autistica, über die Informationsfibel)
„Erdbeermädchen im Glück“ ist ein bezauberndes Kinderbuch ab 4 Jahren von Helga Cornelia Pfeifer, mit Illustrationen von Jürgen und Ella Seitlinger. Es erzählt die Geschichte von Erdbeermädchen, das trotz Regen und Missgeschicken das Glück entdeckt. Kreative Bilder und QR-Codes zu Lesungen in anderen Sprachen bieten ein interaktives, mehrsprachiges Erlebnis.
Eine wunderschöne Geschichte, die den Kindern zeigt,
wie scheinbares Missgeschick sich in Freude wandeln kann,
Nico freut sich auf den Kindergarten, doch an diesem Montag geht alles schief. Eine einfühlsame Geschichte über Missgeschicke, Freundschaft und Überraschungen.
Ab 3 Jahren!
Eine wahre Kindergarten-Alltagsgeschichte mit vielen „Hoppalas“.
Was an einem Tag so alles danebengehen kann …
Liebevoll und ansprechend illustriert.
Hinweis zur Vorbestellung:
Erscheinungstermin voraussichtlich Oktober 2025.
Wir informieren Anfang September per E-Mail über das genaue Erscheinungsdatum!
Da es sich um einen Vorverkaufstitel handelt, können zum jetzigen Zeitpunkt keine Zahlungen getätigt werden.
Der Kauf erfolgt ausschließlich auf Rechnung. Die Rechnung verschicken wir ca. 2 Wochen vor dem Erscheinungstag per Mail.
Das Buch wird erst nach Überweisung des Rechnungsbetrages per Post zugeschickt.
Meetings kosten oft zu viel Zeit und bringen wenig Ergebnisse. Die Meeting Docs zeigen Ihnen, wie Sie Besprechungen um die Hälfte verkürzen und gleichzeitig effektiver gestalten können.
In einer Kassette mit acht Büchern erschließt Luise Kloos mit Bildern und Gedanken zu Wort und Bild den Leserinnen und Lesern neue Zugänge zur Poesie von Christine Lavant.
Nähere Informationen finden Sie unterwww.poesieundbild.at
Schloss Eybesfeld als Schauplatz einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte im Spiegel der Zeit.
Ein Leben zwischen Pflicht und Sehnsucht: Die Geschichte des Barons Sigmund Conrad und seiner Familie im Dienst der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.
Getrennt durch Pflichten, verbunden durch Treue: Die bewegende Saga der Familie Conrad im Wandel der Zeit.
Das Buch erscheint am 10. Mai 2025 und kann bereits vorbestellt werden!
Die Welt wird über alle abgenutzten Sprachkonventionen hinweg neu benannt.
Die Reihe „keiper lyrik“ präsentiert zeitgenössisches Lyrikgeschehen im
deutschen Sprachraum und ist offen für Gedichte unterschiedlicher Stilrichtungen.
Nach einem Jahrzehnt literarischer Stille kehrt Ingrid Puganigg zur Lyrik zurück.
Sie präsentiert prosanahe, kraftvolle Verse, die Gattungsgrenzen überschreiten.
Die Reihe „keiper lyrik“ präsentiert zeitgenössisches Lyrikgeschehen im
deutschen Sprachraum und ist offen für Gedichte unterschiedlicher Stilrichtungen.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung