Der Bibliothekar Paul Friess ist plötzlich verschwunden. Als er in verwahrlostem Zustand wieder auftaucht, behauptet er, er sei in ein Gefängnis in die Berge verschleppt worden, hätte Schreie gehört und um sein Leben gefürchtet. Ungereimtheiten und Erinnerungslücken lassen Zweifel aufkommen, ob die Entführung tatsächlich stattgefunden hat. Pauls geordnetes Leben gerät aus den Fugen.
Viele Menschen streben nach Gesundheit, Glücksmomenten und Zufriedenheit, nach Erfolg, Freiheit, Kraft, Lebensfreude und Liebe. Um diesen Bedürfnissen und Sehnsüchten näherzukommen, müssen Menschen Veränderungen in ihrem Leben vornehmen. Werner Heimgartner betrachtet Veränderung aus verschiedenen Perspektiven und bietet Strategien, damit umzugehen.
Doris Koller beschreibt alle Etappen ihrer Erkrankung, von der Diagnose „Krebs“ über ihre Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden und schulmedizinischen Therapien, von Verzweiflung und Hoffnung bis hin zur Diagnose „Leben“.