Nico freut sich auf den Kindergarten, doch an diesem Montag geht alles schief. Eine einfühlsame Geschichte über Missgeschicke, Freundschaft und Überraschungen.
Eine wahre Kindergarten-Alltagsgeschichte mit vielen „Hoppalas“.
Was an einem Tag so alles danebengehen kann …
Liebevoll und ansprechend illustriert.
Hinweis zur Vorbestellung:
Erscheinungstermin voraussichtlich Oktober 2025.
Wir informieren Anfang September per E-Mail über das genaue Erscheinungsdatum!
Da es sich um einen Vorverkaufstitel handelt, können zum jetzigen Zeitpunkt keine Zahlungen getätigt werden.
Der Kauf erfolgt ausschließlich auf Rechnung. Die Rechnung verschicken wir ca. 2 Wochen vor dem Erscheinungstag per Mail.
Das Buch wird erst nach Überweisung des Rechnungsbetrages per Post zugeschickt.
Ein Märchenbuch voller Buntheit, berührender Einfälle, witziger Gedichte und Lieder.
Fee Fleder entdeckt, dass ihre kleinen Flügel große Kraft verleihen - aber dass echte Freunde, und seien sie noch so wundersam, noch viel größere Kraft verleihen können.
Die Wollschweine werden krank, Fee wird entführt und trifft kuriose Freunde. Sie bestehen Gefahren, werden von einem Blauwal verschluckt und suchen die Glasschildkröte. Mit Hilfe der Elfenfanten endet alles in einem Fest. Sophie Reyers Kinderbuch (ab 8) verzaubert mit Fantasie, Witz und Mut.
Dieses Buch erscheint am 26. Mai 2025 und kann bereits vorbestellt werden!
Vom Trauma zur Befreiung: Sandra Pioro steigt hinab in die Tiefen ihrer Erinnerung und taucht mit einem großen Schatz daraus hervor.
Auf der Suche nach dem Vater kommt die Autorin einer ungewöhnlichen jüdischen Familiengeschichte auf die Spur.
Eine spannende Begegnung mit dem Schicksal ihrer Familie, ihres Volkes – und mit sich selbst.
Der Weg der Autorin beginnt mit der Suche nach den eigenen Wurzeln – und entwickelt sich fast von selbst zu einer Biografie, einer Familiengeschichte und einer Darstellung des Leides ihres Volkes.
Mit jeder Erinnerung kommt ein kleines bisschen mehr von meinem Ich zutage und wird für mich sichtbar.
Erscheinungstermin 24. März 2025. Jetzt Titel vorbestellen.
In St. Vinzenz, einem kleinen Dorf in der Südweststeiermark, prallen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. August Schmölzer erzählt von Liebe, Hass und Leidenschaft in einer ländlichen Welt, in der Kirche und Politik eng zusammenhängen und sogar Morde passieren. Eine Hommage an die Weststeiermark und ihre Kultur.
Dieses Buch vereint poetische Reiseberichte zweier kongenialer Künstler, die eigene und gemeinsame Routen erkundet haben und das Ergebnis ihrer Touren in 50 eindrucksvollen Tableaus präsentieren.
Autor Martin Krusche und Fotograf Richard Mayr fassen ihre Impressionen in diesem Band zusammen und laden zu einer gedanklichen und emotionalen Wanderschaft ein.
QR-Codes führen zu virtuellen Erweiterungen und kulturellen Aktivitäten, einschließlich gelesener Gedichte von Franz-Robert Wagner.
In Kärnten, unterhalb einer 500-Meter-Höhenlinie, liegt eine Region mit einer faszinierenden Geschichte. Durch eine Staumauer bei Rabenstein und viel touristischen Willen entstand die Idee des Kärntensees. Obwohl der See physisch nicht existiert, feiert er ungeniert sein 25-jähriges Jubiläum.
Tourismusförderung: Die Vision des Kärntensees sollte den Tourismus ankurbeln und wurde mit Fantasie und Gemeinschaft geschaffen.
Kreative Feierlichkeiten: Das Jubiläum wird mit Paraden, Musikfestivals und Kunstinstallationen begangen, die die kreative Kraft der Region betonen.
Symbol für Zusammenhalt: Der Kärntensee symbolisiert die Vorstellungskraft und den Zusammenhalt der Menschen in Kärnten, stärkt die kulturelle Identität und zeigt die Macht von Mythen.
Endlich! Der kleine Pinguin und seine Freundin Elisa sind wieder da.
Gemeinsam mit der Pinguinoma erleben sie ein spannendes Abenteuer und entdecken das Geheimnis ihrer bunten Füße.
Eine faszinierende Geschichte mit einem Hauch von Magie, kindgerecht erzählt und wunderschön illustriert.
Manfred Umfahrers Background:
Über zwanzig Jahre voller faszinierender Erlebnisse als Schiffskoch auf Eisbrechern, Forschungsschiffen und Privatjachten.
Manfred Umfahrer bietet:
Ungebrochene Spannung, Extremsituationen und Geschichten, von denen Landratten nie träumen würden.
Im Spannungsfeld von Fiktion und Realität begegnet Andrea Wolfmayr den Figuren aus ihren Provinzromanen und entlässt sie in ein fortan unbeobachtetes Leben. Die Rezepte jedoch – die bleiben uns mit und in diesem Buch erhalten.
Reden wir über die Provinz. Über Heimat und Fremde, Vergangenheit, Gegen-wart und Zukunft.
Über Kaffeehäuser, Restaurants und Bars, über Alkohol, Entzug, Entsagung und Entscheidungen.
Über Rezepte und ihre Zutaten. Und über das Kochen.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung