Romanvorlage für den gleichnamigen Spielfilm (Drehbuch: Peter Keglevic, Klaus Pohl; Regie: Peter Keglevic; Musik: Christian Kolonovits; Bildgestaltung: Peter Zeitlinger; Produzent: Wolfgang Rest; Produktion: FILM27).
Hier gehts zum TRAILER.
Filmstart Herbst 2023
Peter Keglevic: "August Schmölzers Roman Am Ende wird alles sichtbar enthält für mich Größe und Wucht, Tiefe und Zärtlichkeit, wie man sie sich auch in einem Film wünscht."
Eine sensible Annäherung an die zwei großen Themen Vergangenheitsbewältigung und Liebe.
Wahre Schicksale aus dem Grenzgebiet Österreich/Slowenien sind in diesen Roman verwoben.
Der siebenjährige Franz Jordan lebt bis zum Ende des 1. Weltkriegs mit seiner Familie in Süssenberg. Die Abtrennung der Untersteiermark verändert sein Leben grundlegend. Aus Süssenberg wird Sladki Vrh und aus Franz wird Franzischek, der mit seiner Muttersprache auch seine Identität verliert. Die Repressalien, denen die Familie im neu gegründeten Staat ausgesetzt ist, bewegen sie dazu, die Heimat schweren Herzens zu verlassen.
Jetzt versandkostenfrei bestellen!
Was ist Eisenhagel? Eisenhagel ist ein fiktiver Ort, den doch jeder von uns kennt.
Hier liegen Gut und Böse eng beieinander. Eisenhagel lässt Gedanken Wirklichkeit werden, die man lieber nie gehabt hätte.
Der zweite Steiermark-Krimi aus Eisenhagel!
Wenn es Eisenhagel nicht gäbe, müsste man es erfinden.
Typisch Wanko – ohne Maulkorb und schräg wie immer.
Vielen Dank für den überwältigenden Erfolg von 15.000 verkauften Büchern!
Der Alltag des ORF-Korrespondenten mit Hintergrundinformationen abseits der Live-Berichte.
Die private Seite im Leben von Christian Wehrschütz.
Ein Blick hinter die Kulissen des verantwortungsvollen Journalismus.
Der Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz abringt.
Welchen Hintergrund bringen Menschen – Schulkolleg/innen, Nachbarn – mit, die aus anderen Ländern zu uns kommen? Dieses Buch, mit seinem verständnisstiftenden Fokus, sensibilisiert und rüttelt auf – und ist deshalb gerade für Schulen dringend empfohlen!
Ein famoses Stück Jugendliteratur – von einer Jugendlichen für Jugendliche
geschrieben.
Die 18-jährige Jana Tsybrovskyy überzeugt mit hoher erzählerischer Begabung und psychologischem Einfühlungsvermögen.
Neuerlich ein überzeugender Titel aus unserer Reihe „Jugend schreibt“!
Die Lebensgeschichte zweier mutiger und lebensbejahender Frauen in den Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Mariella Scheutz erzählt die Geschichte ihrer Mutter, die mit 17 Jahren ihre Familie in Italien verlassen musste und in Österreich eine neue Heimat fand.
Die wohl vergnüglichste und erfüllendste Art, Familiengeschichte aufzuarbeiten!
Eugen Gross lässt ein altes Fischerhaus am Ossiacher See sprechen und den Menschen - aus architekturtheoretischer Sicht - in Dialog mit der Architektur treten.
Er entfaltet eine Poesie der Architektur, die den Blick auf das Einfache und Natürliche richtet.