Jetzt versandkostenfrei in Österreich und Deutschland bestellen.
Sicher und schnell mit amazon pay bezahlen!
Anmelden / Registrieren
Mein Konto
Login Registrieren

Passwort vergessen ?

0 0
0 Meine Wunschliste

Keine Produkte in der Wunschliste.

View Wishlist

0 0
0 Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Summe: 0,00 €

Zur Kassa

Versandkostenfrei in AT und DE. 

  • Verlag
    • Über uns
    • Reden wir über Literatur
    • Presseinformation
    • Buchhandel
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Novitäten
  • Autor/Innen
  • Events
    • Kalender
    • Nachlese
    • YouTube-Lesungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung
  • Verlag
    • Über uns
    • Reden wir über Literatur
    • Presseinformation
    • Buchhandel
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Novitäten
  • Autor/Innen
  • Events
    • Kalender
    • Nachlese
    • YouTube-Lesungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung
Anmelden / Registrieren
Wunschliste 0
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube
0 0
0 Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Summe: 0,00 €

Zur Kassa

Versandkostenfrei in AT und DE. 

Return to previous page
Home Blog AutorInnen Portraits

Wingler, Hedwig

AutorInnen Portraits

Wingler, Hedwig

17. Mai 2017 /Posted byGerwin Weiher / 1012

Hedwig Wingler-Tax, 1939 in Rosenthal an der Kainach geboren, Dr. phil. mit einer Arbeit über den österreichischen Philosophen Edmund Husserl, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Graz (1964 – 1967) und an der Technischen Hochschule Darmstadt (1967 – 1975). 1973 – 2000 wohnhaft in Berlin, u. a. am Regional-Museum Charlottenburg tätig (Ausstellungen zur Zeitgeschichte). Sohn Johannes aus der Ehe mit dem deutschen Kunsthistoriker Hans Maria Wingler (1920 – 1984). Seit 2000 in Köflach wohnhaft, Verfasserin der Informationstafeln des »Köflacher Stadtrundganges«. Seit 50 Jahren regelmäßig Essays in der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte, zahlreiche Beiträge in Publikationen zu Philosophie und Literatur. »Seit etwa zehn Jahren schreibe ich tagebuchartige Texte, die ich ›Briefe vom Land‹ nenne – sie schildern die Befindlichkeit, an zwei voneinander entfernten Orten daheim zu sein. Die Texte beziehen sich auf Anlässe, in einem Rahmen, der mehr als meine Privatheit einschließt.« Sieben der acht Künstler, deren Werke im Buch abgebildet sind, haben und hatten in verschiedener Weise mit dem Leben der Autorin zu tun; ausgenommen Laszlo Moholy-Nagy, der 1946 starb und dessen Familie mit Hans M. Wingler in Kontakt stand.

Foto: © Agathon Koren

Share Post
Gruppe 77 (Hrsg.)
Kravanja, Maria Valentina, Ung...

Comments are closed

Die Titelsuche bitte mit einem ” (Anführungszeichen) beginnen.

Genres

  • Kunst und Fotografie
  • Krimis
  • Lyrik
  • Die Reihe “keiper lyrik”
  • Kinderbücher
  • Ratgeber
  • Sachbücher
  • Kochbücher

Newsletter

Social Media

Facebook Instagram Email Youtube

Wie können Sie bei uns bezahlen?

PayPal
amazon pay
Klarna
Rechnung
Sofortüberweisung

©  2021. edition keiper.

Home
Shop
0 Wishlist
Mehr
Mehr
  • Verlag
    • Über uns
    • Reden wir über Literatur
    • Presseinformation
    • Buchhandel
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Novitäten
  • Autor/Innen
  • Events
    • Kalender
    • Nachlese
    • YouTube-Lesungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung