Jetzt versandkostenfrei in Österreich und Deutschland bestellen.
Sicher und schnell mit amazon pay bezahlen!
Anmelden / Registrieren
Mein Konto
Login Registrieren

Passwort vergessen ?

0 0
0 Meine Wunschliste

Keine Produkte in der Wunschliste.

View Wishlist

0 0
0 Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Summe: 0,00 €

Zur Kassa

Versandkostenfrei in AT und DE. 

  • Verlag
    • Über uns
    • Reden wir über Literatur
    • Presseinformation
    • Buchhandel
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Novitäten
  • Autor/Innen
  • Events
    • Kalender
    • Nachlese
    • YouTube-Lesungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung
  • Verlag
    • Über uns
    • Reden wir über Literatur
    • Presseinformation
    • Buchhandel
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Novitäten
  • Autor/Innen
  • Events
    • Kalender
    • Nachlese
    • YouTube-Lesungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung
Anmelden / Registrieren
Wunschliste 0
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube
0 0
0 Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Summe: 0,00 €

Zur Kassa

Versandkostenfrei in AT und DE. 

Return to previous page
Home Blog AutorInnen Portraits

Scherzer, Oscar

AutorInnen Portraits

Scherzer, Oscar

15. Mai 2017 /Posted byGerwin Weiher / 560

Oscar Scherzer wurde am 31. Dezember 1919 als Sohn jüdischer Eltern in Hamburg geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Elbing/Ostpreußen, ehe er als Dreizehnjähriger, als der nationalsozialistische Einfluss spürbar wurde, nach Wien flüchtete. Dort wurde er am humanistischen Gymnasium Zirkusgasse aufgenommen, wo er 1938 als einer der letzten jüdischen Schüler noch die Matura machte. Kurz darauf musste er nach Paris emigrieren, wo er seine sieben Tagebücher verfasste, auf denen sein Buch Unter Hakenkreuz und Trikolore beruht. Im Juli 1939, fünf Wochen vor Ausbruch des 2. Weltkriegs, traf er in New York auf seine Familie, der mittlerweile ebenfalls die Flucht gelungen war. Oscar konnte sich in New York ein neues Leben aufbauen: Er jobbte in einem Hotel, startete den Versuch, ein Restaurant zu eröffnen und begann dann, bei einer Uhrenfirma zu arbeiten. Am 23. Dezember 1944 heiratete er Estelle, mit der er zwei Töchter hat. Oscar arbeitete zielstrebig an seiner Ausbildung, arbeitete bei Tag und besuchte abends die Universität; 1957 beendete er sein Studium an der New York University “with honors”. Weitere Kurse bildeten die Grundlage für seine spätere Karriere bei der “Zodiak Wach Co.”, wo er es bis zum “Corporate Vice President” brachte. Später stieg er bei der “Seiko Corporation of Amerika” ein, wo er sich bis zum “Director of Finance” hocharbeitete. Seit 1994 war Oscar Scherzer in Ruhestand und lebte mit seiner Frau Estelle in Croton on Hudson, NY.
Oscar Scherzer verstarb mit 92 Jahren am 7. Juli 2012.

Foto: © Archiv Oscar Scherzer

Share Post
Huemer, Christof
Wanko, Martin G.

Comments are closed

Die Titelsuche bitte mit einem ” (Anführungszeichen) beginnen.

Genres

  • Kunst und Fotografie
  • Krimis
  • Lyrik
  • Die Reihe “keiper lyrik”
  • Kinderbücher
  • Ratgeber
  • Sachbücher
  • Kochbücher

Newsletter

Social Media

Facebook Instagram Email Youtube

Wie können Sie bei uns bezahlen?

PayPal
amazon pay
Klarna
Rechnung
Sofortüberweisung

©  2021. edition keiper.

Home
Shop
0 Wishlist
Mehr
Mehr
  • Verlag
    • Über uns
    • Reden wir über Literatur
    • Presseinformation
    • Buchhandel
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Novitäten
  • Autor/Innen
  • Events
    • Kalender
    • Nachlese
    • YouTube-Lesungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung