Die Lebensgeschichte zweier mutiger und lebensbejahender Frauen in den Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Mariella Scheutz erzählt die Geschichte ihrer Mutter, die mit 17 Jahren ihre Familie in Italien verlassen musste und in Österreich eine neue Heimat fand.
Welchen Hintergrund bringen Menschen – Schulkolleg/innen, Nachbarn – mit, die aus anderen Ländern zu uns kommen? Dieses Buch, mit seinem verständnisstiftenden Fokus, sensibilisiert und rüttelt auf – und ist deshalb gerade für Schulen dringend empfohlen!
Ein famoses Stück Jugendliteratur – von einer Jugendlichen für Jugendliche
geschrieben.
Die 18-jährige Jana Tsybrovskyy überzeugt mit hoher erzählerischer Begabung und psychologischem Einfühlungsvermögen.
Neuerlich ein überzeugender Titel aus unserer Reihe „Jugend schreibt“!
Ein Roman mit drei Blickrichtungen: Der Blick zurück in eine Vergangenheit mit schicksalhaften Geheimnissen, der Blick nach vorne in eine erstrebenswerte Zukunft und der hoffnungsvolle Blick nach oben im Glauben an die Kraft der Liebe.
Max konnte sein künstlerisches Potenzial nie ausschöpfen, seine berühmten surrealistischen Aktionen gehören der Vergangenheit an. Sein Freund Otto steht vor den Scherben seines privaten Glücks und vor dem finanziellen Ruin. Paul, der Dritte im Bunde, kehrt, ebenfalls gescheitert, als alleinerziehender Vater in seine Heimatstadt zurück.
Wir nützen Cookies um Ihnen die größte Nutzerfahrung bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“OkNeinDatenschutzerklärung