Die scheinbar unwesentlichen Dinge des Alltags werden zum Mikroabenteuer umgestaltet. Da sitzt jedes Wort, jede Nuance ist sprachlich punktgenau getroffen. Auch dann, wenn die Wahrnehmung ein anderes Mal ganz anders daherkommt.
Ein Prosaband mit kurzen und kürzesten poetischen Miniaturen.
Alltagsgeschichten zwischen Irritation und sympathischem Humor.
Die Welt, in der Sophie Reyer den kleinen Mann aus Salz ansiedelt, ist eine Traumwelt, voll von Figuren, die völlig neu phantasiert sind – doch seltsamerweise kennen wir sie irgendwie alle: das Beh und das Üte, die Frust- und die Freudenfresserchen, die Elfenfanten und die pinken Dinger und all die anderen, von denen der Mann aus Salz erzählt.