Ein Roman mit drei Blickrichtungen: Der Blick zurück in eine Vergangenheit mit schicksalhaften Geheimnissen, der Blick nach vorne in eine erstrebenswerte Zukunft und der hoffnungsvolle Blick nach oben im Glauben an die Kraft der Liebe.
Die Lebensgeschichte zweier mutiger und lebensbejahender Frauen in den Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Mariella Scheutz erzählt die Geschichte ihrer Mutter, die mit 17 Jahren ihre Familie in Italien verlassen musste und in Österreich eine neue Heimat fand.
Zwei Autoren, die unterschiedlicher kaum sein können, machen ein Buch, das gemeinsamer kaum sein kann. Heraus kommen ein Lesebuch des einen Autors sowie eine Reise in das Innere des anderen Autors, mit vielen Lichtern und Leuchttürmen nach außen. Kurz gesagt, eine gelungene Mischung aus Poesie, Schlemmerkunde und Unterhaltung.
Die Brüder Mike und Tom Markart teilen viele Leidenschaften. Eine davon ist das Kochen. Immer wieder sind die beiden im kulinarischen Bereich aktiv. So waren sie die kulinarischen Erfinder des „capperi!“ in Graz. Nun versammeln sie eine Auswahl ihrer Rezepte in dem Buch mit dem ungewöhnlichen Titel Die geheime Osteria. Ein im Stil einer einfachen Osteria eingerichteter Gewölberaum in Stainz wurde für drei Monate zum Experimentierfeld. Rezepte wurden ausprobiert, variiert und mit Freunden verkostet. Es wurde fotografiert, diskutiert und nach einem Glas Wein vor allem philosophiert.
Ich erzähle einem Fremden sein Leben neu. Das Leben eines Findelkindes namens Garretti, das in der Nähe von Rom bei einem Gemüsebauern aufwächst. Das mit einer getrockneten Peperoncinoschote so laut zu klappern imstande ist, dass man es weit über die Grenzen des Ortes hinaushören kann.
Ich erzähle einem Fremden sein Leben neu. Das Leben eines Findelkindes namens Garretti, das in der Nähe von Rom bei einem Gemüsebauern aufwächst. Das mit einer getrockneten Peperoncinoschote so laut zu klappern imstande ist, dass man es weit über die Grenzen des Ortes hinaushören kann.