Die Ukraine, wie sie war und nie wieder sein wird. Faszinierende Bilder einer Reise durch ein freies Land. Ein wertvolles Stück Zeitgeschichte, bewahrt von einem Historiker und Humanisten.
Die Ukraine in unvergleichlichen Meer-, Fluss- und Landansichten vom Kreuzfahrtschiff General Watutin aus.
Bilder einer friedlichen Koexistenz verschiedener Bevölkerungsgruppen vor den russischen Besetzungen ab 2014.
Bedrohung und Verlust von europäischem Kultur- und Welterbe.
Jeder weiß, dass die Figuren aus den Büchern, die wir lesen, uns fortziehen in ihre imaginäre Welt.
Robert Preis aber geht weiter und stellt sich die Frage: Was passiert, wenn die Figuren uns Leserinnen und Leser zu Hilfe rufen?
Wenn die Welt vor dem Abgrund steht, braucht es Helden. Bloß … manchmal wissen diese Helden nichts von ihren Kräften.
Ort: Ein Dorf zwischen der Welt, die ihr kennt, und jener, die ihr im Geist erschaffen habt.
Zeit: Als noch Hexen herrschten und wo es schon eine SOKO gibt.
Mario Hladicz ist ein Meister darin, sich der Form unterzuordnen. Wie ohne Mühe. Das Ergebnis dieser „Unterordnung“ ist feinste Kunst. Ein Gespinst von außerordentlicher Zartheit – wie die Flügel einer Motte.
Das Leben ist ein Gedicht.
Feine Kompositionskunst trifft sich mit Hladiczs ganz eigenem Humor.
Alltägliches und schlichte Beobachtungen raffiniert in Poesie gegossen.
Mike Markarts Spaziergänge in Venedig sind so venezianisch, dass man sie „Passeggiate“ nennen muss. Auch deswegen, weil sich Markart nicht als Tourist dieser unergründlichen Stadt nähert, sondern als einer, der dort mit den Venezianern und ihren Geheimnissen lebt.
Spazierwege entlang der Schatten und des Windhauchs.
Passeggiate mit allen Sinnen, mit Gerüchen, mit Wein, mit Cicchetti und ab und zu einem Caffè.
Die Venezianischen Spaziergänge werden als Hörspiele im Literaturmagazin von Radio Steiermark und auf Ö1 gesendet.
Niemand wüsste von mir Pepi Heußerer war das ledige Kind »von Knecht und Dirn« – geächtet, geschunden, mit einem Sautrog als Bett. Doch er fand sein Glück. von...
Vojos Kindheit war voller Musik. Von Ted Herold bis zu den Babyshambles. Von der alten klappernden Schreibmaschine bis zur Produktion von Online-News. Ein langer Weg, wie in der Musik. Aufregend, turbulent, amüsant, interessant.
Ein Buch zum Eintauchen in die Welt der Pop-Rock-Musik und ihrer Interpreten.
„The Golden Age of Rock ’n’ Roll“ in den Siebzigern und Achtzigern.
Über das Leben als Journalist, über große Begegnungen und überraschende Momente.
Vielen Dank für den überwältigenden Erfolg von 15.000 verkauften Büchern!
Der Alltag des ORF-Korrespondenten mit Hintergrundinformationen abseits der Live-Berichte.
Die private Seite im Leben von Christian Wehrschütz.
Ein Blick hinter die Kulissen des verantwortungsvollen Journalismus.
Der Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz abringt.
Das zweite Abenteuer des kleinen Pinguins mit den blauen Füßen.
Eine Geschichte über Anderssein, Mut und Freundschaft.
Das „Ich finde einen Freund, der mich versteht-Buch“ mit Liedsequenzen zum Anhören
Mit dem kleinen Pinguin haben Julia Zaunschirm und Valerie Tschida 2021 eine Figur geschaffen, die Groß und Klein auf Anhieb lieben. Nun erlebt der kleine Pinguin erneut ein Abenteuer, das die Kinder begeistern wird.