Das Programm des Verlags edition keiper ist offen für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur mit Schwerpunkt Österreich. Es ist geprägt von unterschiedlichen Zugängen zu Literatur, Kunst und ästhetischen Konzepten.
Bitte wählen Sie aus einer der folgenden Kategorien:
Ein Burgenland-Jubiläumsjahr, eine im Burgenland geborene Verlegerin und eine Autorin, die historische Geschichten erzählt – das sind die Erfolg versprechenden Zutaten für den dritten Generationenroman von Evelyne Lorenz.
Die Recherchen zu diesem Buch ließen sie überdies auf familiären Spuren wandeln, denn ihr Mann, der Historiker Albert Lorenz, ist ebenfalls gebürtiger Burgenländer. Die beiden haben in den letzten Monaten also viel Zeit im Burgenland verbracht, sei es, um Romanschauplätze aufzusuchen oder in historischen Archiven zu schmökern, sei es, um Gespräche mit den Nachkommen jener Familie zu führen, deren Schicksal die Handlung des Romans dominiert, oder sei es die Suche nach geeigneten Motiven für das Buchcover (das tatsächlich aus ihrer Kamera stammt).
Ein Abenteuerroman für Jugendliche vom 18-jährigen Colin Hadler! Ein Camp im Wald. 18 Menschen auf engstem Raum, jeder mit seiner Vergangenheit und seinen Geheimnissen. Mittendrin Lukas, der seine Ferien hier verbringen soll …
Henrik Ibsens Drama Nora wird zum literarischen Lebenstanz! In der Betrachtung von fraulichen Lebensentwürfen wird eine Emanzipationsgeschichte aus dem Mantel des Schweigens geschält.
Was können wir tun, damit es unseren Kindern gutgeht?
5/5
Ein Ratgeber für alle, die Kinder beim Großwerden begleiten.
Petra Szammer plädiert in diesem Buch dafür, Kindern mehr Zeit und Natur-Raum für ihr KIND-SEIN zu geben und die in ihnen angelegten Bedürfnisse, sich und ihre Welt mit allen Sinnen zu erkunden, wieder in den Fokus unserer Aufmerksamkeit zu stellen. Warum ist dieses Plädoyer so wichtig? In unserer leistungsorientierten und terminlich durchgetakteten Gesellschaft müssen Eltern (beruflich) funktionieren, und das geht an den Kindern nicht spurlos vorüber. Es besteht also Handlungsbedarf!
Im Buch befinden sich Interviews mit:
Felix Gottwald, Vortragender, Trainer, Coach und als ehemaliger nordischer Kombinierer bis heute der erfolgreichste Olympia-Athlet Österreichs, über den Wert der Bewegung.
Dr. Christiane Steinwender, Ärztin an der Kinder-Chirurgie am LKH Graz, über den Umgang mit neuen Medien.
Mag. Karl-Heinz Stark, Supervisor, Coach und Gewaltberater, über den Schutz vor Gewalt.